ON STAGE
UNSERE BÜHNENPRODUKTIONEN
Wir kreieren unsere Lebenswelten in Wechselwirkung mit uns selbst und unserer Umgebung – diese Interaktion ist ein ständiger Prozess, die immer wieder neue Wege findet und durch neue Impulse gefördert und geformt wird. Diese Beobachtung möchten wir im Rahmen unserer Projekte in unsere Bühnenproduktionen übertragen: Wir möchten den Projektteilnehmer:innen ermöglichen, dass sie sich als Kunstschaffende auf einer Bühne in Interaktion mit dem Publikum erleben können. Diese angestrebten Selbstwirksamkeitserfarungen spielen eine tragende Rolle in der Projektarbeit; darüber bauen wir die Motivation für das jeweilige Projekt und schaffen eine Verbindlichkeit mit unseren Projektteilnehmer:innen. Die Vorstellung, dass aus gemeinsamen Proben, Ideen und Experimenten am Ende eine öffentliche Inszenierung geschaffen wird, verbindet außerdem die Projektteilnehmer:innen miteinander und beflügelt die Zusammenarbeit.Da die aktuellen technischen Möglichkeiten ebenfalls unsere Arbeit inspiriert, fördert und fordert, ist unser Ansporn immer mit der Zeit zu gehen und auch auf der klassischen Bühne neue hybride Formen der Darstellenden Kunst zu präsentieren. Darüber hinaus eröffnen wir die Bühne gerne auch für die Verflechtungen von verschiedenen Kunstarten von Theater und Tanz über Schreibkunst und Musik bis eben zu medialen Beiträgen.Unser Ziel ist es ebenfalls, die Projektteilnehmer:innen an den verschiedenen Phasen der Bühnenproduktionen teilhaben zu lassen. Aufgrund dessen werden u.a. die Drehbücher unsere Bühnenproduktionen gemeinsamen mit den Teilnehmer:innen geschrieben und sowohl die Geschichten als auch die verwendete Sprache schöpfen oft Inspiration aus ihren eigenen Lebenswelten.

FILM & MEDIEN
UNSERE MEDIENPRODUKTIONEN
Eine differenzierte Definition von Digitalisierung erweitert sich wahrscheinlich täglich zusammen mit den neuen Möglichkeiten, die sie schafft. Eins kann jedoch festgehalten werden: die Digitalisierung hat unsere Gesellschaft verändert und das Ausmaß der zukünftigen Veränderungen können wir uns vielleicht noch gar nicht vorstellen. Aufgrund dessen verfolgen wir im Rahmen unserer Medienproduktionen den Ansatz, die Projektteilnehmer:innen für die Chancen im Bereich der Digitalisierung und gleichzeitig für die blinden Flecken, Zugangsbarrieren und für fehlende Teilhabe zu sensibilisieren. Mit unseren Medienproduktionen möchten wir den Jugendlichen ihren individuellen Lebenswelten entsprechend neue Entfaltungsmöglichkeiten und Erfahrungen im Bereich Film und Medien, sowie (mehr) Selbstvertrauen in der aktiven Mitgestaltung von (zivil-)gesellschaftlichen Aufgaben ermöglichen, die wiederum vom Erwerb medialer Schlüsselkompetenzen untermauert wird. Auch wenn der Bereich Film u.a. aufgrund seiner Verknüpfung mit unseren Bühnenproduktionen in unserer medialen Arbeit die größte Rolle spielt, nutzen wir gerne auch die Möglichkeiten des Fotografierens oder der Podcast-Beiträge, um Ideen und Botschaften der Jugendlichen zum Ausdruck zu bringen. Im Bereich Film experimentieren wir gerne mit den verschiedenen technischen Möglichkeiten – von eigenen Smartphones über Gadgets und Co. bis hin zur professionellen Spiegelreflexkamera – und produzieren verschiedene Filmstile.

ON TOUR
DIE MOVES KOMMEN ZU DIR!
Moves steht für den Wunsch und für das Ziel, die Gesellschaft durch Kunst und Kultur zu bewegen und zu verändern. Diesen Wunsch setzen wir im Rahmen von unseren Projekten um und eröffnen eine Bühne für Produktionen in den Bereichen Theater, Tanz, Sprachkunst, Film und Medien. Nach unserem Verständnis ist diese Arbeit an keinen bestimmten Ort verbunden; im Umkehrschluss heißt das, dass unsere Produktionen schon an den verschiedensten Orten gespielt und stattgefunden haben – von der Straße bishin zum historischen Festsaal des Bremer Rathauses. Wir arbeiten auf Anfrage auch gerne im schulischen Umfeld.Wir sind darüber hinaus der festen Überzeugung, dass Kunst und Kultur neue Begegnungen ermöglichen und ein neues Verständnis für einander ermöglichen. Aufgrund dessen möchten wir im Rahmen unserer Projekte die Teilnehmer:innen immer aus und in ihren Lebenswelten bewegen, um ihnen durch die Förderung von Mobilität neue Denkanstöße zu geben und Impulse für das ganzheitliches Lernen und erleben zu geben. Mit unserer Arbeit forcieren wir nicht nur den lokalen Austausch, sondern waren schon mehrmals im Rahmen von Austauschprogrammen Gastgeber:innen für Gäste aus der ganzen Welt oder sind selbst mit einer Jugendgruppe zum Beispiel nach Südafrika gereist.
